INFOBALT-Fernsehvorschau
Bitte beachten: Aufgelistet sind hier, als allgemein kostenfrei zugängliche Serviceleistung des Vereins INFOBALT e.V., eine Auswahl von Fernsehsendungen mit Bezug zu Themen Estlands, Lettlands und Litauens. Sendezeiten und Infos ohne Gewähr. Gerade bei Spartensendern wie N24, Phoenix oder 3sat können sich Sendetermine noch am Tag der vorgesehenen Sendung wieder ändern. Diese Übersicht wird für den Fall kurzfristigen Programmankündigungen der Fernsehanstalten laufend ergänzt (allerdings in ehrenamtlicher Arbeit, bitte verzeihen Sie uns Lücken ...) Stand: 18. November 2019 --------------- zur INFOBALT-Themenübersicht |
|||
Sender
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Sendung
|
Mitteldeutscher Rundfunk Fernsehen (MDR)
|
Dienstag, 19. November 2019
|
02.55 - 03.10 Uhr
|
|
PHOENIX
|
Donnerstag, 21. November 2019
|
16.00 - 16.45 Uhr
|
Alte Bündnisse - neue Bedrohungen Deutschlands Rolle in der Nato und der Welt
Die Welt ist unsicherer geworden: Abrüstungsverträge werden gekündigt, bestehende Allianzen bröckeln, ein neues Wettrüsten droht. Wird Deutschland diesen Herausforderungen gerecht? Sicherheitsstrategen in Deutschland sehen sich großen Widersprüchen gegenüber: einerseits Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr, andererseits eine NATO, die von Deutschland mehr Einsatz fordert. Und über allem eine veränderte globale Sicherheitslage.
Die Autoren begleiten die Very High Readiness Joint Task Force, die schnelle Eingreiftruppe der NATO, und sind bei einer NATO-Übung der deutschen, niederländischen und norwegischen Brigaden in Polen vor Ort. Russland nennt hier niemand beim Namen. Aber allen ist klar, was hier trainiert wird. Denn Russland hat im Kaliningrader Gebiet weiter aufgerüstet: Dort stehen Raketen vom Typ Iskander, die mit Atomsprengköpfen besetzt werden können. Und nur wenige Kilometer entfernt trainiert die Bundeswehr mit litauischen Einheiten, wie sich der baltische Staat gegen eine Invasion aus dem Osten wehren kann. Es kommen u.a.NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, die Außenminister Litauens und Lettlands, Linkevicius und Rinkevics, sowie Sicherheits- und Rüstungsexperten aus dem In- und Ausland zu Wort. |
Radio Fernsehen Berlin Brandenburg (RBB)
|
Sonntag, 24. November 2019
|
23.05 - 00.35 Uhr
|
SeestückDokumentarfilm von Volker Koepp. Report, Dokumentation, D 2018Die Küstenbewohner an der Ostsee teilen eine lange Geschichte nicht nur des kulturellen Austauschs und Handels, sondern auch der Kriege, Teilungen und Vertreibungen. Die Gegenwart ist geprägt von den Hoffnungen und Enttäuschungen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Immer wieder brechen Konflikte auf. Großmanöver der Nato oder des russischen Militärs an den baltischen Küsten schüren alte Ängste. |
ARTE
|
Freitag, 29. November 2019
Montag, 2. Dezember 2019
|
13.00 - 13.55 Uhr
08.45 - 09.30 Uhr
|
Stadt Land KunstReport, Magazin, F 2019Massachusetts: Thoreaus Öko-Paradies / Jurmala: Lettlands Saint-Tropez / Bayern: Märchenhaftes Garmisch-Partenkirchen Jurmala: Lettlands Saint-Tropez |
Hessischer Rundfunk Fernsehn (HR)
Tagesschau 24
Tagesschau 24
|
Montag, 2. Dezember 2019
Sonntag, 22. Dezember 2019
Dienstag, 24. Dezember 2019
|
21.00 - 21.30 Uhr
15.30 - 16.00 Uhr
01.15 - 01.45 Uhr
|
Das Geschäft mit den Ärzten
Auf Medizinersuche in OsteuropaRainer Groll ist auf der Suche nach Talenten, konkret nach medizinischem Fachpersonal für den deutschen Markt, vorrangig nach Ärzten aus Osteuropa. Der europaweite Ärztemangel hat inzwischen ein neues Geschäftsmodell hervorgebracht, die "Ärztescouts". Im Auftrag von deutschen Kliniken suchen sie Fachkräfte, die im Land nicht zu finden sind. Große Kliniken leisten sich eigene Scouts, um ihre Personallücken zu schließen. Rainer Groll ist einer von den selbstständigen Vermittlern. In jüngster Zeit wird er vor allem in Tschechien, der Slowakei, Ungarn oder Lettland fündig. "Die Bedingungen hier sind für Ärzte sehr schwierig. |
ARTE
|
Mittwoch, 4 Dezember 2019
|
00.50 - 01.05 Uhr
|
Papier-Brigade
Report, Dokumentation, B/F 2018
|
PHOENIX
|
Samstag, 14. Dezember 2019
|
05.30 - 05.45 Uhr
|
Vilnius Spurensuche im Jerusalem des NordensWenn man wissen will, wie die Sowjetunion auf dem jüdischen Erbe herum getrampelt hat, muss man mit Amit Belaite in Vilnius auf Spurensuche gehen. |